Vor 160 Jahren: Der Grundstein der Pfarrkirche St. Kunibert

Weit überragt unsere schöne Pfarrkirche St. Kunibert das Dorf. Bereits aus der Ferne zieht ihre Größe unseren Blick auf sich. Nähern wir uns der Kirche, erkennen wir die Feinheiten der Architektur. Gebaut wurde diese neugotische Basilika von 1863 bis 1866. Anlass zu diesem Beitrag sind weder Beginn noch Fertigstellung des Gebäudes noch die Architektur. Mir […]

Das geteilte Dorf – Teil 3: Das geeinte Dorf

Festakt am Sonntag, den 19. Januar 1964 Am Vortag der grandiosen Feierlichkeiten am Sonntag, dem 19. Januar 1964, fasst Winfried von Rüden im „Beobachter an der Haar“ Kerngedanken der Vereinigung zusammen.Die gemeinsame Kirche und Schule bilden das geistige und kulturelle Zentrum. Gemeinsames Schicksal im Laufe der Jahrhunderte kitte gerade bei den kleinen Dingen zusammen.Um in […]

Das geteilte Dorf – Teil 2: Der Prozess der Zusammenlegung

Vorläufer einer Zusammenlegung Andreas Dunker schreibt im Jahrbuch des neuen Heimat- und Geschichtsvereins, dass schon Ende der Dreißiger Jahre (nämlich 1938) der damalige Kreisleiter der NSDAP in Soest eine Vereinigung beider Gemeinden vorgeschlagen habe. Obwohl Amtsbürgermeister Klever die Vorzüge einer Großgemeinde preist, ist der Ostbüdericher Gemeinderat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Bresser einstimmig der Auffassung, […]

Das geteilte Dorf – Teil 1: Der Zusammenschluss von West- und Ostbüderich vor 60 Jahren

Es ist nun 10 Jahre her, dass am 14. Januar 2014 der 50. Jahrestag des Zusammenschlusses der vormals politisch unabhängigen Gemeinden West- und Ostbüderich gefeiert wurde. Über 500 interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen damals in der Kuniberthalle zusammen und lauschten dem Vortrag von Kunibert Mawick. Aufgelockert wurde die damalige Veranstaltung durch die Fragmente eines Filmes […]

Heiligenhaus in der Schanze soll renoviert werden

Eines der „Postkartenmotive“ von Büderich, das hoch über dem alten Hellweg auf dem Schanzenhügel thronende Heiligenhaus ist in den letzten Jahren doch stark heruntergekommen. Alte Farbschichten blättern großflächig ab und auch der Putz löst sich bereits im Sockelbereich des mindestens aus dem 18. Jahrhundert stammenden sakralen Gebäudes. Der Büdericher Ortsvorsteher Johannes Schröter gab nun bekannt, […]

20. Juni 1948 – Der Tag der Währungsreform vor 75 Jahren

Die Ausgangslage Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war das Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage im Wirtschaftskreislauf nicht mehr gegeben. Durch Devisenausfuhrbeschränkungen konnte kein Geld ins Ausland abfließen, gleichzeitig wurde durch die Ausgabe von Besatzungsgeld die Geldmenge weiter gesteigert. Gleichzeitig konnte das Warenangebot durch Einschränkungen in der landwirtschaftlichen Produktion, Kriegsschäden, Demontage von Produktionsstätten und Zwangsbewirtschaftung […]

Kleiderfrage beim Schützenfest schon immer ein Thema

Während für die meisten Schützenbrüder und Gäste das anstehende Büdericher Schützenfest drei (oder auch noch mehr) Tage unbeschwertes Feiern bedeutet, ist das Fest zumindest für Königin und die Damen des Hofstaates kurzfristig mit Stress verbunden, bis die Kleiderfrage geklärt ist. Das war auch schon 1953 so, wie der junge Norbert Theine damals in einem Artikel […]

1. büdericher.haltepunkt

Die Straßenfront des Hauses zu Beginn der 1980er Jahre.   Es ist inzwischen mehr als 84 Jahre her, dass in der Pogromnacht vom 9. November 1938 Synagogen in Brand gesetzt wurden, jüdische Geschäfte verwüstet und geplündert wurden, Mitbürger jüdischen Glaubens misshandelt und zu Tode geprügelt wurden.   Wir kennen zumeist Bilder und Filmaufnahmen von dieser […]

Büderich vor 90 Jahren: Pflanzung der Hitler-Eiche am 1. Mai 1933

Am 30. Januar 1933 ernennt Reichspräsident Paul von Hindenburg den „Führer“ der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler. Ein Datum, das als „Tag der Machtergreifung“ in die deutsche Geschichte eingeht. Es ist der Beginn von 12 Jahren des so genannten Dritten Reichs mit seinen fatalen Auswirkungen. Zwei Monate später, am 1. Mai, […]

„Neue“ Straßennamen für Büderich

Auch wenn der Brief in Zeiten zunehmender Digitalisierung immer mehr an Bedeutung verliert, so kennen wir doch alle die Grundregeln einer Briefadresse: Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Vor kurzem fiel mir ein Blatt Papier in die Hände, welches im Januar 1951 im Aushangkasten der Gemeinden Ost- und Westbüderich veröffentlicht wurde. Es informierte die Einwohner […]