Vom Brudermeister zum Ortsvorsteher

büderich.digital im Gespräch mit Johannes Schröter Liebe Büdericher! büderich.digital war zu Gast bei unserem Ortsvorsteher Johannes Schröter. Sven Gessner und Peter Kothenschulte haben sich zum Interview mit ihm getroffen und mit ihm über seine Aufgaben als Ortsvorsteher (OV) und wie er das Amt versteht, über Pläne zur Dorfentwicklung, die Mobilität im Dorf, die Büdericher Jugend […]

Bunter Protest trotz Regen

Zum Protest-Picknick auf den Bolzplatz riefen die Gegner des geplanten Betreuungshauses. Dem Dauerregen trotzten die Büdericher, die mit Kind und Kegel auf dem Platz erschienen sind. Gern hätten die Initiatoren um Stefanie Kortmann den ganzen Platz mit Picknick-Decken eingenommen, der anhaltende Regen schreckte vermutlich ab. Rund 60 Teilnehmer nahmen an der Aktion teil. Sie möchten […]

Bebauung Bolzplatz – Alternativen gefunden

Bei der letzten Ratssitzung war das Thema „Bebauung Bolzplatz“ kein Tagesordnungspunkt. Jedoch informierte Bürgermeister Torben Höbrink die Anwesenden über den aktuellen Stand. Der Anzeiger berichtet in der Ausgabe vom 11.Februar dazu. Zum Plan der Stadtverwaltung, ein sog. „Betreuungshaus“ (OGS mit Kita) auf dem Bolzplatz zu errichten, gibt es nun zwei Alternativen: Die zweite Variante ist […]

Bebauung Bolzplatz: Alternativlosigkeit beendet?

Thema Nummer eins in Büderich: die geplante Bebauung des Bolzplatzes. Doch nun gibt es Neuigkeiten! Eine Kita mit Hort in Holtum – dieses Konzept bringt ein Büdericher Bürger als Alternative zum „Betreuungshaus“ ein. Der Werler Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 17. Januar ausführlich über das Vorhaben, hier online nachzulesen. Zur Erinnerung Die Stadtverwaltung plant […]

Bebauung Bolzplatz stößt auf großes Interesse

Auf überaus großes Interesse stößt das Thema „Betreuungshaus“ im Dorf. Im Vorfeld rumorte es im Ort, denn einhergehend mit dem Vorhaben soll der Bolzplatz weichen. So war es keine Überraschung, dass am vergangenen Donnerstag über 100 Personen der Einladung des Bürgermeisters zur Bürgerinformationsveranstaltung folgten. Sie wollten hören, was die Verwaltung zum geplanten Vorhaben zu berichten hat.  […]

Büdericher äußern sich zur Bebauung Bolzplatz

Zwei Leserbriefe haben Büdericher Bürgerinnen und Bürger zum Thema Bebauung Bolzplatz verfasst, die in der vergangenen Woche im Lokalteil des Werler Anzeigers zu lesen waren. Unten zum Nachlesen. Zum Thema lädt der Bürgermeister zur Versammlung ein! Öffentliche Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Dezember um 19 Uhr in der Aula der Marienschule Die Veranstaltung kann richtungsweisend sein. Daher […]

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur Kita- und OGS-Ausbauplanung

Als Teilerfolg bewerten die Büdericher ihr Veto beim Thema „Bebauung Bolzplatz“. Die Verwaltung sieht vor, auf der grünen Spielfläche ein Gebäude mit Außengelände für den Offenen Ganztag mit KITA zu bauen. Tatsächlich sind die Pläne schon sehr weit fortgeschritten und stehen kurz vor ihrem Abschluss. Nun lädt die Wallfahrtsstadt Werl auf Drängen der Büdericher zur […]

Schulleiter dementiert alternative Standorte für OGS

Der Schulleiter der Marienschule, Stefan Cordes, zeigt sich irritiert über die Vorschläge zu alternativen Standorten für die geplante OGS. Andreas Kortmann und Peter Kothenschulte hatten über den Werler Anzeiger und büderich.digital dazu berichtet. Das Duo, und noch weitere Büdericher Bürger, sind nicht einverstanden mit dem Plan der Stadt Werl, für ein „Betreuungshaus“ (OGS mit KITA) […]

Terminabsprache Kirchspiel für 2023

Am Buß- und Bettag fand in der Gaststätte „Neue Linde“ die jährliche Terminabsprache aller Vereine und Verbände des Kirchspiels Büderich statt. Hier wurden nicht nur die Termine für das Jahr 2023 abgestimmt, die Vereinsvertreter hatten auch die Gelegenheit sich auszutauschen oder neue Ideen für das Kirchspiel einzubringen. In spätestens zwei Wochen soll die endgültige Fassung […]

büderich.digital und kfd veranstalten Klönnachmittag

Eine ganz besondere, neue Veranstaltungsreihe lädt die Büdericherinnen und Büdericher am 15.Januar ins Pfarrheim: der Klönnachmittag! Klönen: ein ungezwungenes, angenehmes Gespräch führen Und genau das möchten wir mit Euch! Das Thema zum Start lautet „Büderich Ende der 40er Jahre“. Wir tauchen ein in das vergangene Büderich und erleben, wie es vor mehr als 80 Jahren […]