„Das Motto des Diözesanjungschützentags 2025 steht für die Werte, die unsere Schützenfamilie ausmachen“ schreibt Kommandeur Jannis Bussmann in das Programmheft.
Weiter ist zu lesen: „Unsere Jugend ist das Fundament unserer Gemeinschaft – in den Jugendabteilungen unserer Vereine werden die Traditionen gelebt, Werte vermittelt und das Schützenwesen in die Zukunft getragen. Denn in unseren Jugendgruppen wachsen die Majestäten und Vorsitzenden von morgen heran.“
Der BDSJ Diözesanverband Paderborn feiert – in diesem Jahr sogar 60-jähriges Jubiläum – und Ausrichter sind die Rosenkavaliere Büderich. Sie haben den Zuschlag für die Ausrichtung in diesem Jubiläumsjahr erhalten und wollen den Tag der Schützenjugend gebührend ausrichten. Am Samstag, 17. Mai, findet der Festtag im Dorf und an der Kuniberthalle statt.

Der Festtag beginnt am 17. Mai für die Rosenkavaliere früh morgens. Bereits um 9:30 Uhr werden die auswärtigen Vereine empfangen. Die Gäste kommen aus den Bezirken Höxter, Büren, Geseke, Johannland (Historische Schützenbruderschaften Köln), Menden, Warburg, Wenden, Paderborn und Wiedenbrück. Der Bezirk Werl-Ense gehört ebenso der Diözese Paderborn an.
Antrittsbesuch des Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz
Besonders freuen sich die Verantwortlichen über die Zusage des neuen Erzbischofs Dr. Udo Markus Bentz. Er wird die Heilige Messe in der St. Kunibert Kirche halten, die um 10 Uhr beginnt. Musikalisch wird die Blaskapelle Büderich die Messfeier begleiten.
Programm für alle Jungschützinnen und Jungschützen
Um 12 Uhr beginnt das Rahmenprogramm:
- Bezirksjungschützenprinzenschießen
- Fahnenhochwurf
- Bambiniwettbewerbe auf Laserlichtanlage
- Spiel und Spaß für Kids garantieren die fleißigen Helfer der Breitensportabteilung von Blau-Weiß Büderich
Beim Wettbewerb des Bezirksjungschützenprinzenschießen wird auf einen Holzvogel geschossen. Alle Bezirke nehmen daran teil.
Festparade 16:30 Uhr
Am späten Nachmittag gibt es auch im Dorf wieder etwas zu sehen: um 16:30 Uhr der große Festumzug. Vier Musikkapellen begleiten die Schützen durch unseren Ort. Das Orga-Team spricht von 900 bis 1000 Teilnehmern. Im Anschluss, gegen 17:30 Uhr, findet die Proklamationen sowie die Siegerehrungen statt.
Ab 18:30 Uhr der letzte Programmpunkt: Jungschützen-Party. „Hierzu ist das ganze Dorf herzlich eingeladen“ erklärt Kommandeur Bussmann. Besonders freut er sich über die große Unterstützung im Dorf von den vielen Cliquen, die sich bereit erklärt haben, für die Gäste an den Theken zu stehen und Getränke auszugeben. Blau-Weiß Büderich bietet den Tag über Kinderspiele an.
Noch ein Appell des Kommandeurs an alle Dorfbewohner: „Liebe Büdericherinnen und Büdericher! Bitte die Schützenfest-Fahnen und -Wimpel wie zum alljährlichen Schützenfest auch zum Diözesanjungschützentag aufhängen. Wir möchten uns als tollen Gastgeber in einem geschmückten Dorf präsentieren!“
büderich.digital sendet live-Videos
Über den Kanal büderich.digital auf Instagram werden Videos der Veranstaltung und des Festzugs zu sehen sein.
