Jahreshauptversammlung von büderich.digital

Einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr bekamen die Mitglieder bei der JHV von büderich.digital. Petra Stemann verlass den Jahresbericht für das Jahr 2024 und die Teilnehmer hörten von den zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen:

  • „Höfe im Wandel der Zeit“ lautete der Klönnachmittag, der im Januar in der Kuniberthalle stattgefunden hatte.
  • Zum Jubiläum des Zusammenschlusses West- mit Ostbüderich fand ein Dorfspaziergang mit zahlreichen Besuchern statt
  • Das Büdericher Schützenfest wurde durch viele Beiträge von büderich.digital begleitet.
  • Besonders hervorzuheben ist die Live-Übertragung der Schützenmesse am Festsonntag.
  • Im Herbst referierte Mitglied Stefan Waldburg zum Thema Patientenverfügung.
  • Die Video-Serie „3000 Geschichten“ wurde im vergangenen Jahr um ein Video mit Norbert Dümpelmann ergänzt
  • Zum Ende des Jahres wurde ein von büderich.digital gestalteter Dorfkalender mit historischen Gebäuden verkauft

Statistik:

  • 47.826 Aufrufe der Webseite www.büderich.digital
  • 15.868 Besucher auf der Webseite
  • 233 Beiträge für Büderich, Büdericher Vereine und Institutionen

Wahlen zum Vorstand gab es nicht, auf dem Foto ist der aktuelle Vorstand (von links): Erster Vorsitzender Peter Kothenschulte, Schriftwartin Petra Stemann, Kassenwart Markus Mawick und Zweiter Vorsitzender Wolfgang Hanowski

Für 2025 ist die Vollendung des Projektes „büdericher.haltepunkte“ geplant. An 12 markanten Orten im Dorf wie z.B. Schanze, Dorfbrunnen oder alter Kindergarten werden Tafeln mit Informationen angebracht. Die Standorte ergeben gleichzeitig einen Rundweg, bzw. Spaziergang durch Büderich. Zum Projekt, welches finanziell ein hoher Aufwand ist, gab es positive Signale zu einer Förderung. Aktuell steht noch die Genehmigung der Beschilderung an.

Einen Dorfkalender möchte büderich.digital auch für das kommende Jahr erstellen. Aber der neue Kalender soll in Zusammenarbeit mit den Büdericher Vereinen entstehen. Durch das regelmäßige Treffen aller Vereine und Einrichtungen rücken die Gruppierungen weiter zusammen und im kommenden Kalender soll auch die Vielfalt der Möglichkeiten dargestellt werden.

Die nächste Veranstaltung ist auch nicht online: „Einladung zum Schulausflug“ lautet der Spaziergang, der die Bildungsabenteuer Büderichs aufzeigt. Am Sonntag, 30. März geht es vom Treffpunkt um 14:30 Uhr vom Hof Scheele (Friedrichstraße 5) über verschiedene Stationen Richtung Mariengrundschule.

Beitrag von Peter Kothenschulte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert