Michael Plott ist neuer Brudermeister

Es wurde ein langer Abend für die Blaukittel: Wahl des ersten und zweiten Brudermeisters sowie weiterer Beisitzer, Versteigerung des Schützenvogels und Vorstellung des Diözesanjungschützentages standen auf der Tagesordnung.

Die Generalversammlung startete bereits vor dem ersten Tagesordnungspunkt mit einer positiven Meldung: Rekordteilnahme! 186 Mitglieder folgten der Einladung, somit waren die Reihen in der Kuniberthalle gut gefüllt mit Blaukitteln.

Brudermeister Dr. Ludger Hante ergriff das Wort am Rednerpult und noch vor der offiziellen Versammlung hat er erklärt, dass diese Versammlung eine vorgezogene Versammlung sei auf Grund der Terminüberschneidungen mit vielen Aktivitäten rund um den Diözesanjungschützentag. Das über das Thema „Frauen in die Bruderschaft“ in dieser Generalversammlung nicht abgestimmt werden kann, auch dazu hat Hante die Mitglieder um Verständnis gebeten: „Die Angelegenheit ist uns zu wichtig, als das es heute mit abgehandelt wird“. Und weiter: „Der Vorstand bereitet sich intensiv vor und lädt am 20. März alle interessierten Frauen zu einem offenen Austausch ein.“

Geschäfts- und Kassenbericht

Schriftwart Daniel Jeska berichtet vom letzten Jahr und stellte die vielen Neuerungen zum Schützenfest heraus. Im Anschluss konnte Geschäftsführer Benedikt Schumacher den Blaukitteln ein positives Geschäftsergebnis präsentieren. Allerdings mahnte er zugleich, dass die kommenden Jahre finanziell anders verlaufen können, da die guten Einnahme der PV-Anlage wegfallen werden und die Kuniberthalle mit der Zeit reparatur- und sanierungsanfälliger wird.

Die Blaskapelle Büderich begleitete die Versammlung musikalisch bereits vor der Versammlung und während der Pausen.

Noch vor der Pause stellten sich fünf neue Mitglieder der Versammlung vor. Aktuell zählt der Verein 821 Mitglieder, was eine leichte Steigerung bedeutet.

Hante gibt Amt ab

Dr. Ludger Hante ergriff ein letztes Mal als Brudermeister das Mikrofon. Er erklärte den Anwesenden, dass er sich nach dem plötzlichen Ausscheiden des Brudermeisters Peter Schmidt im Frühjahr 2024 für ein Jahr interim zur Verfügung gestellt hat. „Es war für mich eine sehr intensive und anstrengende Zeit. Die Herausforderungen waren enorm, doch die Unterstützung aus den Reihen des Vorstands sehr groß. Mein Dank geht an alle Mitglieder, Vorstandskollegen und Familien der Vorstandsmitglieder“. Und weiter nach vorne blickend: „Durch die aktive Teilnahme eines jeden lebt der Schützenverein“. Mit diesen Worten endete die Amtszeit von Ludger Hante. Standing ovations in der Kuniberthalle.

Letzte Runde als Brudermeister.

Vorstandswahlen

Das Amt des Wahlleiters für die anstehende Wahl zum ersten und zweiten Brudermeister übernahm der ehemalige Brudermeister und aktuelle Ortsvorsteher Johannes Schröter. Er berichtete über die intensive Kandidatensuche und konnte der Versammlung zwei Namen als Vorschlag aus dem Schützenvorstand präsentieren: Michael Plott für das Amt des Brudermeisters und Christian Bußmann als stellvertretender Brudermeister.

Beide Kandidaten stellten sich der Versammlung kurz vor: Michael Plott ist als Rosenkavalier in die Schützenbruderschaft eingetreten. 1996 stand er den Jungschützen als Prinz vor. Er wohnt zusammen mit seiner Frau in der Schlesienstraße in Büderich auf dem Gelände des elterlichen Bauernhofes. Auf die Frage, warum er der richtige Kandidat sei, antwortete Plott: “ Ich möchte gemeinsam mit den Schützen und dem Vorstand die Büdericher Bruderschaft für die Zukunft ausrichten.“

Christian Bußmann ist den Mitgliedern bereits seit 2016 als Vorstandsmitglied bekannt. Als Handwerker ist er bei den Arbeiten in und um Kuniberthalle und Gelände tatkräftig zur Stelle. Sein Drang zu weiteren Aktivitäten können die Büdericher seit einigen Jahren zum Adventsmarkt erleben: er hat maßgeblich dafür Sorge getragen, dass diese Veranstaltung zum Ende des Jahres am Platz der Kuniberthalle stattfindet, sich um das gemütliche Ambiente mit Holzhütten und Weihnachtsbaum gekümmert.

Die anwesenden Mitglieder stimmen für beide Personalien und Michael Plott ist nun Brudermeister der Blaukittel. In seiner Antrittsrede nimmt er die Mitglieder mit und spricht vom Ort des Zusammenhalts, dass er seine Aufgabe mit Respekt und Verantwortung antreten wird und sich darauf freut, mit den Mitgliedern und Vorstand die Zukunft des Vereins zu gestalten.

Dank an scheidende Vorstandsmitglieder

Zwei Vorstandsmitglieder scheiden aus dem Vorstand aus. Johannes Schröter bedankte sich bei Dr. Ludger Hante, dass er die Bruderschaft ein Jahr souverän geführt hat.

Auch Markus Bussmann gehört nicht mehr dem Vorstand an. Schröter erinnerte an seine Laufbahn: Jahr 2000 Schützenkönig, seit 2003 im Vorstand, seit 2009 stellvertretender Brudermeister: Zwei hohe Auszeichnungen: im Jahr 2010 Hoher Bruderschaftsorden und im Jahr 2023 St. Sebastianus Ehrenkreuz.

von links: Giovanni Lo Re, Dr. Ludger Hante, Markus Bussmann, Johannes Schröter

Giovanni Lo Re scheidet als stellvertretender Geschäftsführer aus dem Vorstand aus. Er hatte nach Franz-Josef Becker das Amt des GF übernommen und im letzten Jahr an Benedikt Schumacher übertragen. Daniel Jeska bedankte sich bei LoRe für seine außerordentliche Arbeit im Vorstand der Blaukittel. „Ich war froh, an seiner Seite im Vorstand sein zu können. Er hat entscheidend die Weiterentwicklung unseres Schützenfestes vorangebracht.“

Die erste Amtshandlung des neuen Brudermeisters Plott ist die Ernennung von Markus Bussmann als Ehrenoffizier.

Macht eine gute Figur am Rednerpult: Michael Plott, neuer Brudermeister der Blaukittel

Weitere Vorstandswahlen

Daniel Jeska erinnert die anwesenden Blaukittel, dass die Suche nach geeigneten Vorstandskollegen intensiviert und dazu im Januar ein Abend für „Mit-Macher“ angeboten wurde. Und zwar mit vollem Erfolg: zwei Teilnehmer davon wurden der Versammlung als Vorstandskandidaten vorgestellt und im Anschluss auch als Beisitzer gewählt: Kristof Rojek und Jörg Struwe. Rojek wohnt er seit wenigen Jahren in Büderich und möchte gerne aktiv teilhaben. Jörg Struwe ist den Büderichern eher mit orange-schwarzen Farben in Funktion des Kolping-Musicorps bekannt, der er über viele Jahre als Dirigent vorstand. Nun möchte er sich bei den Blaukitteln engagieren.

Es gab auch Wiederwahlen: Christopher Brüggemann für die Schülerschützen, Heinrich Düser als zweiter Königsoffizier, Hendrik Kieserling als Standartenträger und Daniel Jeska als Schriftwart.

Versteigerung des Schützenvogels

Der Schützenvogel ist bereits fertiggestellt. In diesem Jahr wurde er von den Rosenkavalieren gebaut. Für die besonderen Bemalungen waren die Büdericher Kita´s zuständig. Nun musste der Vogel einen Namen bekommen und bei der Versteigerung konnte Clive Coleman zuschlagen.

Dirigentin Luisa Wulf und der bunte Schützenvogel, der nun „Clive“ heißt.

Diözesanjungschützentag

Auf dieses besondere Ereignis geht Jannis Bussmann ein. Bei einer Präsentation berichtet der Kommandeur der Rosenkavaliere über die zahlreichen Veranstaltungen rund um diesen Tag. Es gibt z.B. ein Fußballturnier auf der Sportanlage von Blau-Weiß Büderich. Am großen Festtag, am 17. Mai werden bereits ab morgens viele hundert Gäste in Büderich erwartet. Bussmann bittet die Büdericher, die Straßen mit Fahnen und Wimpeln zu schmücken. Die Heilige Messe wird der Erzbischof in unser St Kunibert Kirche halten. Am Nachmittag findet der Festumzug mit vielen auswärtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Im Anschluss ist das ganze Dorf zu kühlen Getränken und Imbiss an der Kuniberthalle eingeladen. Für den Abend laden die Rosenkavaliere zur gemeinsamen Feier ein.

Kommandeur Jannis Bussmann bei der Präsentation zum DJT

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert