Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag wünscht büderich.digital

Am Sonntag, den 04.05.2025 hat Klara Krampe, geb. Hackert, in Rietberg Mastholte ihren 100. Geburtstag gefeiert.  Sie wurde in Werl-Sönnern als 7. von 8 Kindern am 04.05.1925 geboren. Das war die Zeit der Weimarer Republik, Paul von Hindenburg war gerade Reichspräsident geworden und bezahlt wurde mit der Reichsmark. 

Im November 1952 fand die Hochzeit mit Josef Krampe aus Büderich und der Umzug in unser Dorf statt. In Büderich hat Klara Krampe dann bis ins Jahr 2013 gelebt. Zunächst im Haus, Auf dem Hüttenbrink 3, wo auch ihre beiden Töchter groß geworden sind, und ab 1998 dann im Neubau auf dem Grundstück, Auf dem Hüttenbrink 3a.

Im April 2013 ist Klara nach Rietberg-Mastholte in eine Wohnung gezogen, wo ihre ältere Tochter Ursula lebt. Zum Geburtstag am Sonntag waren die Familien ihrer zwei Töchter mit 6 Enkelkindern und einem Urenkel zum Feiern da.

Meine Familie und ich sind 2006 in das „alte“ Haus der Familie Krampe gezogen. Bis zu ihrem Umzug war uns Klara Krampe eine sehr angenehme und liebenswürdige Nachbarin. Dass ich zu diesem besonderen Anlass nochmal einen Kontakt zu ihr knüpfen kann, habe ich ihrer Tochter Elisabeth Krampe-Albath zu verdanken, die schon lange in der Nähe von München lebt. Sie hat mich über büderich.digital mit der Bitte kontaktiert, einen kleinen Bericht über den Geburtstag zu veröffentlichen, der ich sehr gerne nachgekommen bin.

Darüber hinaus habe ich aber gespürt, dass über unser „gemeinsames Haus“ eine Verbindung zwischen uns besteht und so kam mir der Gedanke, Klara Krampe zu ihrem Geburtstag zu besuchen. Der schöne Kontakt mit Elisabeth Krampe-Albath hat dies ermöglicht.

So habe ich mich dann am Samstag auf den Weg nach Rietberg-Mastholte gemacht.

Pünktlich zur vereinbarten Zeit bin ich in Mastholte angekommen und wurde sehr freundlich und offenherzig von Frau Krampe und ihren beiden Töchtern empfangen. Im Gepäck hatte ich reichliche Grüße von den „alten“ Nachbarn vom Hüttenbrink. An mich konnte sich Klara Krampe jedoch nicht mehr erinnern, nur dass sie regelmäßig für uns Pakete annehmen musste 😊.

Anhand einiger Bilder, die ich vom Haus gemacht und mitgebracht hatte, sind wir dann in einen intensiven Austausch von Eindrücken und Erinnerungen gekommen.

Frau Krampe hat sich auch an die viele Arbeit erinnert, die das alte Haus mit sich gebracht hat, insbesondere der große Garten ist ihr sehr präsent geblieben. Gemeinsam mit den Töchtern Ursula und Elisabeth sind wir gedanklich durch das Haus gegangen, haben Erinnerungen und Veränderungen nachgespürt.

Büderich ist Klara Krampe auch in Mastholte nah geblieben. Auf meine Frage, ob sie noch an die alte Heimat denke, antwortet sie klar und schnell: Aber Ja! Und deutet auf den diesjährigen Kalender von büderich.digital mit den historischen Motiven aus unserem Dorf. Der Kalender ist ein Geschenk eines Enkels, der extra nach Büderich gereist war, um ihn dort beim Edeka zu erwerben.

Auch die Nachbarn vom Hüttenbrink sind ihr in klarer Erinnerung, sie kennt sie noch alle beim Namen und fragt mich, wie es ihnen geht. Grüße soll ich mit nach Büderich nehmen, was ich gerne mache und auf diesem Wege an alle, die Klara Krampe kennen, weiterreichen möchte!

Klara Krampe geht jeden Mittag pünktlich um 12:00 Uhr zum Essen. Da gibt es keine Ausnahmen, auch nicht einen Tag vor dem 100. Geburtstag 😊. Und so endete mein Besuch wie geplant eine viertel Stunde vor 12.

Mir bleibt nur, mich nochmals herzlich bei Frau Krampe und ihren Töchtern für die nette Begegnung zu diesem ganz besonderen Anlass zu bedanken.

Für mich war es ein wirklich besonderer „büdericher.augenblick“, mit vielen persönlichen Verbindungen.

Auf dem Foto oben: Frau Krampe mit ihren Töchtern (rechts Ursula, links Elisabeth)

Beitrag: Stefan Waldburg

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert