Ehrungen der Blaskapelle beim Schützenfest

In diesem Jahr hatte die Blaskapelle einige Ehrungen vorzunehmen. Einige Mitglieder davon waren auch schon in den letzten zwei Jahren dran, wurden aber dieses Jahr nochmal offiziell mit geehrt. Die Ehrungen wurden von den Vorsitzenden Julian Hoffmann und Patricia Brinkschulte-Fischer durchgeführt. 30-jährige Mitgliedschaft Christoph Wimmeler (2020) Tobias Prott (2022) 20-jährige Mitgliedschaft Sandra Globisch (2020) Julian Hoffmann […]
Blaskapelle Büderich bietet musikalische Früherziehung

Ab September startet die Blaskapelle Büderich ihr neues Programm: Musikalische Früherziehung Die Musikkapelle aus Büderich möchte mit diesem Angebot neue Gruppen zur musikalischen Frühförderung bilden und Kinder zwischen 3-6 Jahren erreichen. In einer Gruppe von 6-8 Kindern werden erste Erfahrungen mit der Musik gemacht. Es werden Lieder gesungen, Instrumente gebastelt, Klanggeschichten erzählt, erste Noten gelernt […]
Ehrungen zum Schützenfest

Traditionell finden am Sonntag des Schützenfestes Ehrungen statt. Peter Schmidt in Funktion des neuen Brudermeisters durfte erstmalig die Auszeichnungen verleihen. Zu den Geehrten zählten in diesem Jahr auch wieder viele Jubilare sowie ehemalige Schützenköniginnen. 60-jähriges Königinnenjubiläum 1962 Margarethe Kampschulte (damaliger König Josef Kampschulte +) 50-jähriges Königinnenjubiläum 1972 Gerda Kuiken (damaliger König Heinz Stemann +) 40-jähriges […]
Trainingsauftakt bei Blau-Weiß

Zum Trainingsauftakt und Pressetermin unserer 1. und 2. Fußball-Seniorenmannschaft am Freitag, 08.07. laden wir ab 18:30 Uhr ganz herzlich ein. Bei Kaltgetränken und leckerer Wurst ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf die neue Saison 22/23 mit unseren Fans, Gönnern und Sponsoren anstoßen zu können. —auf Euren Besuch freut […]
Freude über neue Messdiener

Die Gemeinde St. Kunibert darf sich über neun neue Messdiener freuen, darunter auch vier aus Holtum.Am Sonntag, 19.06.2022 wurden die Kinder in der hl. Messe, zelebriert durch Pastor Kutrieb, in den Dienst am Altar eingeführt und erhielten ihre Messdienerplakette.Mit den Ausbildungsleitern Anna Sattler und Fabian Flecke haben sie sich seit Anfang Mai darauf vorbereitet. Die […]
Neuerungen zum Schützenfest

Viel Neues hat sich Brudermeister Peter Schmidt und sein Vorstand für „sein“ erstes Fest als Schützenchef überlegt. Die Blaukittel und Gäste empfängt ein komplett überarbeiteter Festplatz, waren die Schützen in den vergangenen zwei Jahren fleißig und haben in Eigenleistung neue Pflasterflächen geschaffen. So bekommen die Blaskapellen endlich ihre eigene Bühne um nicht nur mehr Gehör […]
Neuer Schützenkönig 2022 Julian Kortmann gt. Kolberg

Mit dem 265. Schuss holte sich Julian Kortmann den Königstitel. Während des Schiessens hatte er die Unterstützung der Rosenkavaliere sicher, die ihn lautstark angefeuert haben. Somit wird er Büderich in der nächsten Saison regieren. Zur Schützenkönigin nahm er sich seine Frau Teresa. Die Insigien sicherten sich: Patrick Wiemann mit dem 10. Schuss das Zepter Jörg […]
Letzter Tag des Büdericher Königs

Endlich geht’s los: 3 Tage Schützenfest. Ein Zug mit Blaukitteln und Blaskapelle schritt im Gleichschritt von der Kuniberthalle los, um den König gemäß Protokoll abzuholen. Unter der Vogelstange wird sich zeigen, wer der neue Regent in Büderich wird.
Corona-Maßnahmen: Antreten und Frühschoppen vor der Halle

Brudermeister Peter Schmidt gibt die Maßnahmen der Kunibertschützen für das dreitägige Fest bekannt: Freitag 15:30 Uhr Antreten vor der Kuniberthalle Samstag 9:00 Uhr Antreten vor der Kuniberthalle Frühschoppen am Samstag auf dem Festplatz Samstag 15:00 Uhr Antreten vor der Kuniberthalle Sonntag 9:00 Uhr Festgottesdienst. Maske wird empfohlen! Frühschoppen und Ehrungen Sonntag auf dem Festplatz Sonntag […]
Fortsetzung…..Büderich putzt sich raus – es ist Schützenfest!

Nicht nur aufmerksame Beobachter stellen die enorme Regsamkeit im Dorf fest: Vorgärten und Wege vor der Tür werden herausgeputzt, als wenn am Wochenende ein Komitee vom Schönheitswettbewerb der Dörfer seine Noten vergibt. Es ist Schützenfest! Mit den öffentlichen „Grün“ -Flächen müssen wir im Dorf weiter hadern. Viele Anwohner haben an den Dorfkern-Straßen bereits selbst Hand […]