3000 Geschichten - Das
BüderICH Videotagebuch

Was unser Dorf ausmacht sind die mehr als 3000 Menschen, die hier leben. Diese bieten ausreichend Stoff um Geschichten zu erzählen. All das, was erzählt werden kann ist so vielfältig und bunt, dass wir uns entschlossen haben eine Videoserie zu starten um in jeder Folge eine Bürgerin oder einen Bürger des Dorfes vorzustellen.
Nicht immer sind es die ganz großen Geschichten, denn auch im vermeintlich Kleinen schlummert viel Interessantes. Sicher hast auch du etwas zu erzählen. Melde dich gerne unter info@büderich.digital. Erzähle uns etwas über dich und über dein Hobby, deine Leidenschaft und was dir an deinem Dorf gefällt. Auch du kannst auf diesem Kanal etwas erzählen.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei den ersten Folgen von „3000 Geschichten„.
Holger Beinsen

Ein Büdericher Filmabend
Ein Teil der Gaststätte Neue Linde wurde am gestrigen Samstag für einen Abend zum Kinosaal umfunktioniert. Aus der Reihe „3000 Geschichten“ präsentierte büderich.digital in knapp

Einladung zum Filmabend
Einige kennen ihn bereits: Den letzten Film aus unserer Reihe 3000 Geschichten. Es muss aber nicht sein, sich den Videobeitrag im stillen Kämmerlein anzuschauen, denn

3000 Geschichten – Eine Reise nach Bosnien und Herzegowina
Salim Mustafic – Eine Reise nach Bosnien und Herzegowina. büderich.digital präsentiert Film Nummer 6 aus der Reihe 3000 Geschichten. Fünf Mitglieder der Bosnien-Hilfe-Büderich sind am

Eine Reise nach Bosnien und Herzegowina
Zusammen mit Salim Mustafic ist eine fünfköpfige Gruppe der Bosnien-Hilfe-Büderich e.V. am vergangenen Donnerstag nach Kalesija im Kanton Tuzla in Bosnien und Herzegowina gereist. Da

Kinoabend in der Gärtnerei
Auf den ersten Blick war es eine ungünstige Terminplanung, weil um 21 Uhr das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark angesetzt war. Starten sollte der Filmabend in

3000 Geschichten – Die etwas andere Gärtnerei
Im 5. Video von 3000 Geschichten treffen wir uns mit Norbert Dümpelmann in dessen Gärtnerei. Norbert hat sich entschieden nach 46 Jahren sein Geschäft zu