Schützenfest mit Tradition und Neuerungen

Ein tolles Paar: Schützenkönig Jonas Schröter mit Frau Lisa beim Fototermin in Pastor´s Garten. Noch einmal werden sich die Majestäten als Königspaar feiern lassen: am Stangenabend holen die Blaukittel nach dem Antreten gemäß der Tradition den König ab. Nach dem Vogelschießen wird die Regentschaft enden und beim Zapfenstreich die Königskette und Königinnenkrone weitergegeben.

„Herzlichen Dank“ an die beiden, die uns viel Freude bereitet und bei den auswärtigen Schützenfesten bestens vertreten haben.

Königspaar 2024: Jonas und Lisa Schröter

Ein Grund zum Feiern steht beim diesjährigen Schützenfest für Christiane Rüschenschmidt und Markus Bussmann an: das Königspaar aus dem Jahr 2000 feiert 25 Jahre Jubiläum.

Wer sich erinnert: von seinem Königsschuss sollte nicht nur er selbst überrascht sein, noch viel mehr die Königin.

Neugierig? Im aktuellen Podcast gibt´s Antworten darauf!

Königspaar 2000: Markus Bussmann und Christiane Rüschenschmidt
Aufstellung vor der Gastwirtschaft „Zur Post“. So war es im Jahr 2000.

„Clive“ muss von der Stange geholt werden

In diesem Jahr ist der Vogel bunt. Die Bemalung haben in diesem Jahr Kinder der Büdericher Kita´s übernommen. Gebaut wurde er erstmalig von den Rosenkavalieren Frederik Rusche (im Bild oben) und Jonas Beinsen. Bei der Versteigerung des Vogelnamens hat Clive Colemann den Zuschlag bekommen. Ob er ihn auch abschießen will? Sydney-Clive Coleman war bereits 2001 Schützenkönig mit seiner Frau Ursula.

Service der Bruderschaft: Planwagen für Senioren

Neuer Brudermeister, alter Service: Michael Plott gibt bekannt, dass in diesem Jahr wieder ein Planwagen für die „Altgedienten“ zur Verfügung stehen wird. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Tradition wieder aufleben zu lassen“ verrät Plott, denn nach Corona fand sich kein Anbieter. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die unserem Verein über Jahrzehnte treu geblieben sind und ihn geprägt haben. Für euch steht der Planwagen am Festsonntag bereit und für kühle Getränke ist gesorgt“, ruft der Brudermeister auf.

So war es in der Vergangenheit. Die Pferde werden allerdings gegen einen Dieselmotor ausgetauscht.

Eine Neuerung ist wichtig für alle Blaukittel: die Zeiten der langen Warteschlange zum Frühschoppen sind beendet. In diesem Jahr werden die Schnittchen vom Servicepersonal auf den Tischen verteilt.

Auch das sog. „Wecken“ konnte wiederbelebt werden. Bei dieser Tradition fährt eine Musikkapelle am Schützenfest-Samstag nach Sonnenaufgang zum König und allen Vorstandsmitgliedern, um sie mit lauter Marschmusik aufzuwecken und auf einen guten Verlauf anzustoßen. Die Blaukittel freuen sich, dass der Standard-Musikzug den Brauch beibehält.

Beitrag von Peter Kothenschulte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert