
Rosenkavaliere

Im Jahre 1962 gründete man die Rosenkavaliere als eine selbständige Organisation innerhalb der Schützenbruderschaft.
Traditionell finden sich bei den “Kavalieren” die unverheirateten Männer ab 16 Jahren zusammen.
Neben der Beteiligung am eigenen Fest sind sie auch auch gern gesehener Gast auf den Schützenfesten der Umgebung.
Seit 1968 findet jährlich ein Prinzenschießen statt. Zunächst auf Scheibe, seit 1993 auf einen hölzernen Vogel.
Das Prinzenschießen findet traditionell Anfang Mai an der Kuniberthalle statt.
Äußeres Erkennungszeichen ist die Uniform, die jeder Rosenkavalier mit Stolz trägt:
Blaukittel, Hut, schwarze Hose, weißes Hemd, der Rosenstock und natürlich die Rose auf der Brust.
Angeführt werden die Rosenkavaliere von ihrem Kommandeur und der Standarte.
Getreu dem Motto “immer voll dabei” geht es dabei schon mal feucht-fröhlich zur Sache.
Wenn die Stimmung auf dem Höhepunkt ist, wird gerne das ein oder andere
Liedchen geschmettert.

Kontakt
Jannis Bussmann
Mobil: 0157 38441448
Mail: jannisbussmann@web.de
Lukas Hoeppe
Mail: lukas.hoeppe@web.de
Webadresse & Social Media
https://www.kunibertschuetzen.de/verein/rosenkavaliere/
Instagram: rosenkavaliere.buederich

Max Jeska ist Prinz der Schülerschützen
Die Schülerschützen haben ihren Schießwettbewerb mit den Rosenkavalieren auf dem Platz der Kuniberthalle durchgeführt. Prinz der Schülerschützen ist Max Jeska. Mit dem 382. Schuss fiel

Prinz der Rosenkavaliere
Herzlichen Glückwunsch! Sven Tannigel ist neuer Prinz der Rosenkavaliere. Der hölzerne Adler fiel mit dem 427. Schuss. Auf dem Foto mit dem Kommandeur der RK

Rosenkavaliere besetzen Vorstand neu
Am vergangenen Donnerstag fand eine außerordentliche Generalversammlung der Rosenkavaliere statt. Dabei wurden 2 Vorstandsposten neu besetzt, da Sven Tannigel und Joel Göldner aus dem Vorstand

DJT: Tradition bewahren – Gemeinschaft erfahren
„Das Motto des Diözesanjungschützentags 2025 steht für die Werte, die unsere Schützenfamilie ausmachen“ schreibt Kommandeur Jannis Bussmann in das Programmheft. Weiter ist zu lesen: „Unsere