Gesamtverein Blau-Weiß Büderich trifft sich zur JHV

Am Freitag, 4. April begrüßte der 1. Vorsitzende der DJK Blau-Weiß Büderich, Jochen Höllinger,  eine überschaubare Anzahl von Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins im Sportheim der Fußballabteilung. 

Ein Blick in die Mitgliederstatistik und auf die Bilanzen zeigt, der Verein ist sehr sehr gut aufgestellt. Mit fast 1000 Mitgliedern bleibt die DJK BW Büderich nicht nur größter Verein im Kirchspiel Büderich und drittgrößter Sportverein der Stadt Werl, sondern er hat mit 961 Mitgliedern einen Mitgliederhöchststand in seiner 105-jährigen Vereinsgeschichte erreicht. 

Einen sehr guten Umsatz erzielte der Verein im vergangenen Jahr. Umso wichtiger, dass die Funktionsstellen in den Abteilungsvorständen und im Hauptvorstand nicht nur vollständig besetzt sind, sondern dass besonders die sensiblen Stellen auch weiterhin mit kompetenten und erfahrenen Personen belegt sind. Nur so ist sicherzustellen, dass der Verein gegenüber Finanzamt und Vereinsregister weiter den steuerlichen und satzungsgemäßen Anforderungen entspricht.

Um den Verein zukunftsfähiger zu machen, erfolgte im Jahre 2024 die Vorbereitung auf eine Umstellung in der Datenverarbeitung, Steuerverwaltung und der Finanzberichterstattung des Vereins. Die DATEV (Datenverarbeitung für Steuern und Wirtschaftsprüfung) spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Steuersystem, fördert die Effizienz der Steuerverwaltung und der Finanzberichterstattung und ist eine wesentliche Ressource für die Einhaltung der komplexen deutschen Steuervorschriften. Die DATEV Buchhaltungssoftware ermöglicht die effiziente Erstellung von Finanzberichten und Steuererklärungen und eignet sich ideal für die Buchhaltung. Der Einsatz von DATEV schafft zudem Sicherheit im Falle einer Prüfung des Finanzamtes. Diese Umstellung erfolgte zum 1.1.2025

Weiterhin haben sich die Abteilungen auch entschlossen, den Bargeldfluss zu minimieren. Breitensport- und Tennisabteilung haben schon keine Barkasse mehr und nutzen z.T. digitale Möglichkeiten z.B. für den Verkauf im Sportheim. Die Fußballabteilung beschäftigt sich ebenfalls intensiv mit der Anschaffung eines Terminals für bargeldlosen Zahlungsverkehr, der in Kürze kommen soll. 

Bei den Wahlen ergaben sich keine Veränderungen. Der Verein wird weiterhin vom 1. Vorsitzenden Jochen Höllinger, der stellv. Vorsitzenden Teresa Kortmann, dem Geschäftsführer Peter Sörries und dem Kassierer Ralf Kiko geführt. Neu zum Kassenprüfer wurde Stefan Kalthegener gewählt.  

Beitag von Jochen Höllinger / Redaktion Peter Kothenschulte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert