Workshop „Künstliche Intelligenz für Senioren: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter“

Eine Veranstaltung nicht in Büderich, aber dennoch für Büdericherinnen & Büdericher. Zudem führt ein Büdericher durch die Veranstaltung: Jürgen Wäschenbach.

Am Donnerstag, dem 20. März 2025, veranstaltet Treffpunkt – Leben im Alter e. V.“, Kurfürstenring 31 in Werl einen informativen Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Der Workshop richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die mehr über die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Zukunft erfahren möchten.

Künstliche Intelligenz ist längst in vielen Bereichen unseres Lebens präsent – von Sprachassistenten bis hin zu personalisierten Empfehlungen im Internet. Doch viele ältere Menschen haben noch wenig Berührung mit dieser Technologie. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden auf verständliche Weise die Grundlagen der KI zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie diese in ihrem Alltag nutzen können.

In der ersten Phase des Workshops werden sowohl die Chancen als auch die potenziellen Risiken von KI besprochen. Welche Vorteile bietet KI für Senioren, beispielsweise in den Bereichen Gesundheitsvorsorge oder Alltagsassistenz? Welche Sicherheitsaspekte müssen beachtet werden?

Praktische Beispiele aus dem Alltag veranschaulichen, wie KI-basierte Anwendungen bereits genutzt werden. Ob Sprachassistenten, Übersetzungshilfen, Bildbearbeitung, Assistenz-Systeme für hör- oder sehgeschädigte Personen oder einfach nur Programme, die Wissen vermitteln – die Teilnehmer können sich darauf freuen, spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu bekommen.

Der Workshop wird durch praktische Übung alle Teilnehmer mit einbeziehen. Jeder wird die Möglichkeit haben, KI-Programme selbst auszuprobieren. Unter fachkundiger Anleitung können sie mit verschiedenen Anwendungen experimentieren, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie diese Technologien ihren Alltag erleichtern könnten.

Für den Workshop wird eine Teilnahmegebühr von 10 Euro erhoben. 

Der Workshop findet am 20. März von 10 Uhr bis ca. 13 Uhr statt. 

Bei der Anmeldung sollen die Teilnehmenden mitteilen, ob sie ein eigenes Gerät zum Ausprobieren mitbringen möchten oder die Vereins-Tablets dafür genutzt werden sollen. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, an diesem spannenden Tag teilzunehmen und mehr über die digitale Zukunft zu erfahren.

Anmeldung und weitere Informationen:
Anmeldungen werden im Treffpunkt – Leben im Alter e.V. im Kurfürstenring 31 in Werl persönlich, telefonisch unter 02922 927 5000 oder per E-Mail an treffpunkt-werl@web.de entgegengenommen.

Beitrag von Jürgen Wäschenbach / Redaktion Peter Kothenschulte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert