Bei der Jahreshauptversammlung der Bosnien-Hilfe Büderich e.V. konnten die anwesenden Mitglieder von den vielen durchgeführten Aktionen des gemeinnützigen Vereins erfahren.
Die JHV fand in der Gaststätte „Neue Linde“ in Büderich statt. Schriftwart Berthold Brauner wies im Jahresbericht auf die zahlreichen Spenden im vergangenen Jahr hin. Der Partnerverein „Osmijeh Nade“ hat von der Büdericher Organisation finanzielle Unterstützung für den Kauf von Brennstoffen für die Heizung bekommen. Der Betrieb der Vereinsräumlichkeiten in den Wintermonaten konnte somit sichergestestellt werden. Außerdem wurden den Mitgliedern die Teilnahme an Sportfesten ermöglicht, unter anderem in Sarajevo.
Aktionen und Veranstaltungen
Der Verein erzielt die Gelder mit seinen Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträgen. Zu den Veranstaltungen in Büderich zählt das alljährliche Sommerfest der Bosnien-Hilfe, bei dem auch in 2024 wieder zahlreiche Besucher die Köstlichkeiten aus Bosnien kennenlernen konnten. Seit vielen Jahren wurde wieder eine Tombola beim Sommerfest angeboten mit Preisen der heimischen Geschäfte, Gastronomen und Landwirtschaft. Diese ist von den Besuchern sehr gut angenommen worden, sodass für das Sommerfest 2025 wieder eine Verlosung stattfinden soll.
Der Verkauf von Tannenbäumen stand 2024 wieder im Jahreskalender der Bosnien-Hilfe. Ebenso die Teilnahme am Glühweinverkauf beim Büdericher Adventsmarkt, der nun seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Platz der Kuniberthalle durchgeführt wird.
Bei der Jahreshauptversammlung fand nur die Wahl eines Kassenprüfers statt. Peter Kothenschulte ersetzt Bernhard Roters in den nächsten Jahren.
Reise nach Kalesija
Eine Delegation der Bonsien-Hilfe und weiteren Bürgern aus Büderich ist im Oktober nach Tuzla geflogen, um den Partnerverein Osmijeh Nade zu besuchen. Sehr beeindruckt zeigten sich vor allem die neuen Teilnehmer vom Engagement des Vereins, der in Kalesija sein Vereinsheim hat und sich dort um Familien mit Kindern mit Behinderung kümmert. Sie konnten sehen, wie das Geld der Büdericher Spenden eingesetzt wird.
Salim Mustafic aus Büderich ist gebürtig aus Kalesija und hat die Delegation begleitet. Sie reisten zur Gedenkstätte Potočari in Srebrenica, nach Tuzla, Mostar und in die Hauptstadt Sarajevo. Auf dem Programm stand auch eine Fahrt in das Katastrophengebit um Jablanica, welches im Oktober 2024 von heftigen Überschwemmungen mit Erdrutschen, Steinschlägen, Schlammlawinen getroffen wurde. Hier wurden Spendengelder übergeben, die unmittelbar zuvor speziell für die Flutopfer gesammelt wurden.
3000 Geschichten
Holger Beinsen reiste ebenso zum ersten Mal mit nach Bosnien. Er ist aktives Mitglied bei büderich.digital und bekannt für seine Video-Serie „3000 Geschichten“. In seinem neuesten Film dokumentierte er diese Reise auf besondere Art und gibt einen Eindruck von der Arbeit der Bosnien-Hilfe, dem Verein Osmije Nade, den Menschen vor Ort und dem Land Bosnien, welches immernoch die Narben des Krieges in den 90er Jahren trägt.
Beitrag von Peter Kothenschulte